Auf dieser Seite finden Sie sowohl unsere wissenschaftlichen Berichte und Paper, als auch die Medienberichterstattung über das Projekt sowie Pressemitteilungen der Projektpartner.
Degens, Philipp; Lapschieß, Lukas 2021: Zivilgesellschaftliches Wirtschaften. Ein konzeptioneller Vorschlag. Wiesbaden: Springer VS.
Zum Download (+)In der Zetitschrift "CONTRASTE" (Ausgabe 447, Dezember 2021) schreiben Joschka Moldenhauer und Johannes Blome-Drees über Seniorengenossenschaften in welchen bürgerschaftliches Engagement in Form von Hilfe auf Gegenseitigkeit praktiziert wird.
In der Zeitschrift "CONTRASTE" (Ausgabe 437, Februar 2021) berichtet Verbundmitglied Burghard Flieger von Online-Workshops zur unbürokratischen, gemeinwohlorientierten Gestaltung von sozial-innovativen Genossenschaften. Die Veranstaltungen fanden mit unserem Partner SEND e.V. statt. Außerdem informiert Projektleiter Christian Lautermann über unser Forschungsprojekt:
Am 11. und 12. März 2022 fand die Frühjahrstagung der DGS Sektion Wirtschaftssoziologie statt. Philipp Degens, Lukas Lapschieß und Joschka Moldenhauer trugen über "Wirtschaft anders denken? Alternatives Wirtschaften im Fokus der Wirtschaftssoziologie" vor und setzten Kooperatives Wirtschaften für das Gemeinwohl in der Zivilgesellschaft als Schwerpunkt.
Philipp Degens und Lukas Lapschieß brachten am 5. November 2021 ihre Perspektive zur Konstruktion von Nachhaltigkeit inder
der Solidarischen Landwirtschaft in die Tagung Organisation und Bewertung von Nachhaltigkeit ein.
Am 30. September und 1. Oktober 2021 hielten Carla Young, Philipp Degens und Lukas Lapschieß Vorträge auf der Tagung zu Gemeinwohl-Ökonomie, Konvivialismus, Postwachstum - Wege in eine nachhaltige Gesellschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Carla Young: "Zivilgesellschaftliches Wirtschaften für das Gemeinwohl? Vorstellung des BMBF Projektes Teilgabe"
Philipp Degens und Lukas Lapschieß: „Wie wirtschaftet die Zivilgesellschaft? Zum Aufbau alternativer Verbundstrukturen kooperativen Wirtschaftens am Beispiel der Solidarischen Landwirtschaft in Deutschland“
Beim KOLLEG-FORUM am 13. Januar 2021 stellten Philipp Degens und Lukas Lapschieß das Teilgabe Projekt vor: "Zivilgesellschaftliches Wirtschaften für das Gemeinwohl? Vorstellung des BMBF Projektes Teilgabe"