Veranstaltungen

An dieser Stelle informieren wir Sie über aktuell bevorstehende Veranstaltungen, welche wir im Nachgang auch hier dokumentieren.


Kommende Veranstaltungen

Bundesversammlung am 24.06.2023

Schlosshotel Kassel-Wilhelmshöhe | Schlosspark 8 | 34131 Kassel

Bundesversammlung des kooperativen Wirtschaftens in Deutschland

In nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen finden sich zivilgesellschaftliche Initiativen, die einen Beitrag für die soziale und wirtschaftliche Versorgung in ihrem unmittelbaren Umfeld, aber auch überregional, leisten. Sozialunternehmen, Genossenschaften, Bürgergesellschaften und Vereine wirtschaften kooperativ und gemeinwohlorientiert in verschiedensten Sektoren wie Energie, Landwirtschaft und Pflege. Ihr Beitrag zur Stabilität und Nachhaltigkeit relevanter Versorgungsbereiche wird auch politisch zunehmend erkannt.

Dennoch sind die Akteure meist vor allem mit der Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen beschäftigt und die Entwicklung eines klaren Selbstverständnisses und einer gemeinsamen Interessensvertretung kommt zu kurz. Dabei gewinnen kooperativ wirtschaftende Akteure viel, wenn sie zusammenarbeiten. Die Ergebnisse des Forschungsprojekts Teilgabe zeigen sowohl die Chancen von kooperativer Verbundwirtschaft und Dachorganisationen auf, als auch gegenwärtige Hindernisse für mehr Kooperation. 

Der Moment für eine Agenda für das kooperative Wirtschaften ist da, und das Teilgabe-Projekt möchte Raum für neue Bündnisse schaffen. Die Bundesversammlung soll deshalb eine intensive und zukunftsorientierte Begegnung von kooperativ wirtschaftenden Menschen und jenen, die sie unterstützen, ermöglichen. Wir möchten mit Ihnen unseren Sinn für das, was kooperatives Wirtschaften ausmacht, stärken, sowie über stützende Allianzen und Verbundstrukturen nachdenken. Die Bundesversammlung soll kein Abschluss, sondern ein Aufbruch sein: Gemeinsam wollen wir eine Agenda für das kooperative Wirtschaften entwickeln. 

Die Anmeldung werden wir im Frühjahr 2023 öffnen.


Vergangene Veranstaltungen

Online-Workshop am 12.07.2021

Region! Kooperation! Transformation

Wo liegt das Potenzial der Kooperation von Solidarischer Landwirtschaft mit Kommunen, NGOs, Netzwerken, Unternehmen?

Gemeinsam mit dem Forschungsprojektteam von nascent und in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V.

 

Zur Dokumentation


Follow-Up Online-Workshop am 18.10.2021

Systemdienstleister für Solidarische Landwirtschaft

Wo liegt das Potenzial der Kooperation von Solidarischer Landwirtschaft

 

mit Kommunen, NGOs, Netzwerken, Unternehmen?

Gemeinsam mit dem Forschungsprojektteam von nascent und in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V.

In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Solidarische Landwirtschaft wollten wir als

Wissenschaftler:innen von den Forschungsprojekten nascent und Teilgabe besser verstehen, wie Kooperationen und Unterstützungsleistungen im regionalen Ökosystem funktionieren (Barrieren, Erfahrungen, Lösungen).

Diesen Lernprozess haben wir mit mehr als 40 beteiligten Akteur:innen aus der Praxis gemeinsam in Form eines Online-Workshops angestoßen und durch den  

direkten Austausch neue Kooperationen im Feld der Solidarischen Landwirtschaft angebahnt bzw. aktiv gefördert.
Begleitet wurden die Veranstaltungen mit einer Online-Umfrage im Vorfeld, deren Ergebnisse als Basis für die Gestaltung des Workshops verwendet wurden und uns einen detaillierten Überblick über die Beteiligten ermöglicht hat.
Um eine dauerhafte Kooperation der Praxisakteur:innen zu befördern, wurde gemeinsam mit dem Netzwerk Solidarische Landwirtschaft ein Konzept zur Registrierung und Verwaltung von Systemdienstleistern entwickelt und umgesetzt.

 

Zur Dokumentation

  • Das Projekt
  • Kooperatives Wirtschaften
  • Publikationen und Vorträge
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Kontakt

Ein Forschungsprojekt von:


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten